Besuche uns in unseren Geschäften in Speyer!

Rudolf Hradil - Blick auf den Salzburger Dom - Radierung

Kein Steuerausweis gem. Kleinunternehmerregelung § 19 UStG

Radierung on Rudolf Hradil zeigt Blick auf den Salzburger Dom

  • Lieferzeit: 3 Tage
  • inkl.  MwSt.
  • Gewicht:
Produkt aktuell nicht verfügbar

Rudlf Hradil ( Salburg 1925 - 2007 Wien )

Blick auf den Salzburger Dom
Radierung auf Velin, No 7/25, Signiert
Plattengröße circa 12x17 cm


Rudolf Hradil (1925–2007) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Aquarellist, der für seine einzigartigen Stadtansichten und Landschaftsdarstellungen bekannt ist. Geboren am 1. April 1925 in Salzburg, wuchs er in einem künstlerisch geprägten Umfeld auf; sein Vater war Zeichenlehrer, seine Mutter studierte Malerei bei Leo Putz in Weimar.

Zwischen 1947 und 1951 studierte Hradil an der Akademie der bildenden Künste in Wien unter renommierten Lehrern wie Robin C. Andersen, Herbert Boeckl und Albert Paris Gütersloh. Ein Stipendium ermöglichte ihm von 1951 bis 1952 den Besuch der Schule von Fernand Léger in Paris, wo er seinen charakteristischen "Kritzelstil" entwickelte und eine Vorliebe für Stadtlandschaften entdeckte.

Seine künstlerische Laufbahn führte ihn in zahlreiche Metropolen wie London, Rom, Venedig und New York. Besonders fasziniert war er von der Kombination historischer Architektur mit modernen Infrastrukturen, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Hradil war seit 1964 Mitglied der Wiener Secession und erhielt im Laufe seiner Karriere mehrere Auszeichnungen, darunter das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg im Jahr 1990.

Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Albertina in Wien, das Salzburg Museum und die Staatliche Graphische Sammlung in München. Rudolf Hradil verstarb am 26. Oktober 2007 in Wien.

Dieses Angebot bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, ein Originalwerk dieses herausragenden Künstlers zu erwerben und damit ein Stück österreichischer Kunstgeschichte zu besitzen.